Fragen zu deinem Ticket?

WHO und Politik: Macht, Korruption und Manipulation | Koblenz

➤ Einlass: 18:00 Uhr

DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSVERKAUFT – Du kannst dich ☛ hier ☚ für die Warteliste eintragen.

Trage dich auch gerne in unseren Newsletter ein, um in Zukunft nichts zu verpassen!
13. März 2025 19:00 - 22:00 Deinhard Kellermuseum, Deinhardplatz 3, 56068 Koblenz

Mit Dr. Wolfgang Wodarg

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) – ursprünglich gegründet, um die globale Gesundheit zu fördern – steht heute zunehmend in der Kritik. Wie konnte eine Organisation mit hehren Zielen zu einem Machtinstrument werden, das politische Entscheidungen weltweit beeinflusst? Dr. Wolfgang Wodarg, Arzt, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und langjähriger Experte für Gesundheitspolitik, deckt in seinem Vortrag die Hintergründe der WHO und ihrer politischen Verflechtungen auf.

Mit klarer Analyse und fundierten Fakten beleuchtet Wodarg die Netzwerke, die Macht und Geld über Gesundheit stellen. Im Mittelpunkt stehen die Abhängigkeiten der WHO von privaten Interessen, die Rolle großer Konzerne und die Frage, wie politische Entscheidungen von wirtschaftlichen Motiven geprägt werden. Dabei geht er auf die grundlegende Frage ein: Wem dient die WHO – der Gesundheit der Menschen oder den Profiten der Mächtigen?

Wodarg analysiert außerdem, wie die Verbindung von Politik, Medien und Wissenschaft in den letzten Jahren dazu geführt hat, dass Transparenz verloren ging, öffentliche Debatten polarisiert wurden und kritische Stimmen zunehmend marginalisiert werden. Anhand konkreter Beispiele zeigt er auf, wie Entscheidungsprozesse durch wirtschaftliche Interessen gesteuert und Narrative manipuliert wurden.

Dr. Wodarg schlägt Brücken zwischen den Herausforderungen der heutigen Gesundheitspolitik und möglichen Lösungsansätzen. Er fordert mehr Demokratie, Transparenz und die Rückkehr zu einer Politik, die den Menschen und nicht den Märkten dient. Seine klaren Worte regen zum Nachdenken an, hinterfragen eingefahrene Denkmuster und motivieren, selbst aktiv zu werden.

Nach dem Vortrag bietet eine ausführliche Frage-Antwort-Runde die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen. Hier können Sie Ihre drängenden Anliegen einbringen, kontroverse Themen vertiefen und gemeinsam Perspektiven entwickeln, wie eine menschlichere Gesundheitspolitik aussehen könnte.

Ein Abend für alle, die hinter die Kulissen der globalen Gesundheitspolitik blicken und verstehen wollen, was wirklich auf dem Spiel steht.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch diebasis Rheinland-Pfalz, die Öffentlichkeitsarbeit betreibt.

Es gibt auch die Möglichkeit ein Ticket inkl. Suppe zu erwerben: „Ticket + Minestrone mit Orecchiette“ = 32,00 Euro

Ticket-Typ Preis Warenkorb

✔ Freie Platzwahl

Dieser Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Veranstalterinformationen (klicken zum Aufklappen)

Veranstalter: Sabiene Jahn, Schloss Marienburg, Marienburg 1, 56599 Leutesdorf, kontakt@koblenzimdialog.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe „Koblenz: Im Dialog“. Veranstalterin ist die Freie Journalistin Sabiene Jahn.

I. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für öffentliche Veranstaltungen, die von „Koblenz: Im Dialog“ stattfinden, zum Beispiel Konzerte, Lesungen, Theater, Kabarett, Vorträge, Talkshows, Filmvorführungen etc. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Erwerber sowie Inhaber von Eintrittskarten und dem Veranstalter. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kartenerwerbers sowie -inhabers haben keine Gültigkeit.

II. Erwerb von Eintrittskarten

Der Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen von „Koblenz: Im Dialog“ sind ausschließlich über folgende Wege möglich:

a) Online-Vorverkauf

Der Online-Vorverkauf von Eintrittskarten ist über die Website der Ticketing Plattform Krasser Guru https://krasser.guru möglich. Der Kaufbetrag für die bestellten Eintrittskarten inklusive hierin enthaltener Gebühren ist sofort zur Zahlung fällig. Nach erfolgter Zahlung erhält der Erwerber ein E-Mail-Ticket, das direkt ausgedruckt werden kann und zum Eintritt berechtigt. Der Kaufvertrag zwischen Veranstalter und Kartenerwerber kommt erst nach erfolgter Zahlung zustande.

b) Vor-Ort-Vorverkauf nach Absprache mit dem Veranstalter von „Koblenz: Im Dialog“ ist möglich.

c) Abendkasse
Nach Schließen des Vorverkaufs ist der Erwerb von Eintrittskarten ausschließlich an der Abendkasse möglich. Der Eintrittspreis an der Abendkasse ist grundsätzlich in bar zu zahlen.

III. Widerrufs- und Rückgaberechte

„Koblenz: Im Dialog“ behält sich vor, die Veranstaltung zeitlich und räumlich zu verändern, abzusagen, zu verschieben oder zu verlagern. In der Regel wird die Veranstaltung nachgeholt und die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

a) Ein Rücktritt des Bestellers ist ausgeschlossen. Bezahlte, aber nicht verwendete/ genutzte Karten verfallen. Sie können daher weder zurück gegeben, noch weitergegeben werden.

b) Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgt der Rücktritt durch Gutschrift des bereits bezahlten Rechnungsbetrages an den Käufer. Der Gesamtpreis abzüglich Kosten von „Krasser Guru-Ticketing“ sowie abzüglich Kosten des vom Kunden verwendeten Zahlungsdienstleisters ergibt den Erstattungsbetrag.

IV. Weiterverkauf von Eintrittskarten

Der private Weiterverkauf von Eintrittskarten ist gestattet, ein gewerbsmäßiger Weiterverkauf ist grundsätzlich untersagt.

V. Datenschutz

Die Veranstalter wird die vom Kartenerwerber überlassenen Daten vertraulich behandeln. Wir erheben, verarbeiten und verwenden die im Rahmen des Ticketerwerbs erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen. Der Veranstalter ist berechtigt, die überlassenen Daten zur Durchführung der Bestellung an beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies zur Erfüllung des Auftrags erforderlich ist.

VI. Foto und Videoaufnahmen

Der Besucher räumt „Koblenz: Im Dialog“ das Recht ein Ton-, Film- und Fotoaufnahmen (nachfolgend „Aufnahmen“ genannt) von seiner Person im Rahmen der gesamten Veranstaltung zu machen. Diese Aufnahmen dürfen vom Veranstalter zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt bearbeitet und veröffentlicht werden.

VII. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Neuwied (Rhein). Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie die vorliegenden AGB als für sich verbindlich an. Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.

Stand: Februar 2025

Fragen zu deinem Ticket?