20. Juli 2025 08:30 - 19:00 Parzival-Schulzentrum, Parzivalstraße 1, 76139 Karlsruhe-Hagsfeld
Wir laden ein zum 3. NNB Impulstag!
Nach dem großen Erfolg unserer ersten beiden NNB Impulstage in 2024 mit jeweils über 400 Besuchern laden wieder ein zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und gemeinsamer Visionen.
- Herausragende Referenten mit frischen, inspirierenden Perspektiven,
- Vorträge über menschenfreundliche Nachhaltigkeit, selbstbestimmte Digitalisierung und über gesellschaftliche Herausforderungen,
- Neue Impulse für eure eigenen Projekte und Initiativen,
- Aussteller mit innovativen Produkten und Dienstleistungen,
- Bestärkung auf unserem gemeinsamen alternativen Weg.
Unser Ziel:
- Menschen zu verbinden,
- das Miteinander zu fördern durch gemeinsame Aktivitäten, Arbeitsgruppen, Vorträge, Projekte, regelmäßige Treffen,
- uns gegenseitig Hilfe und Unterstützung anzubieten und erhalten zu können,
- Dienstleistungen und (gebrauchte) Waren anbieten zu können,
- eine Grundversorgung sicherzustellen durch Kooperationen mit Landwirten, Mitmachgärten, einem Premium-Lieferanten von Grünen Kisten usw.
Neugierig geworden?
Dann laden wir Dich gerne ein zu unserer dritten großen Veranstaltung ein, zum
3. NNB Impulstag am Sonntag, den 20. Juli 2025 von 08:30-19:00 Uhr im Parzival-Schulzentrum in Karlsruhe-Hagsfeld.
Folgende Gastredner und Programmpunkte wird es geben:
- 08:30 Eröffnung der Stände unserer Aussteller beim Marktplatz der Möglichkeiten. Durch die räumliche Trennung der Ausstellung auf großzügigen Außenflächen (zusätzlich zu Innenräumen) und den Vorträgen im Saal sind dieses Mal die Stände ganztägig zugänglich.
- 09:00-10:00 Rundgang über den Marktplatz der Möglichkeiten und Zeit für Gespräche.
- 10:00 Begrüßung durch unseren NNB-Vorstand Werner Kraft.
- 10:15 Vortrag Dr. Kay Klapproth von der IDA (Initiative für Demokratie und Aufklärung) Heidelberg: „Kräfte bündeln“ und anschließende Fragestellungen.
- 11:15 NNB-AG’s stellen sich vor.
- 11:45-13:45 Mittagspause – für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Rundgang über den Marktplatz der Möglichkeiten und Zeit für Gespräche.
- 13:45 Vortrag Christiane Lüpken: „Society 4.0: Gemeinsam im Übergang zu einer „glokalen“ Gesellschaft“.
- 14:30 Vortrag Prof. Dr. Christian Kreiß: „Geistige Hintergründe der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen“.
- 15:30-16:30 Kaffeepause – Zeit für Kaffee, Tee, Kuchen und Gespräche.
- 16:30 Vortrag Frank Köstler: Interview zum Thema „Entwicklungen von Gesellschaften, Synergien, Impulse / Lösungen bis 2030“.
- 17:15 Vortrag Iris Viktoria Münch: „W I R“-Kommunikation im Wandel zur Gesellschaft 4.0 – Präsenz als Grundlage für jede Veränderung“.
- 18:00-19:00 Rundgang über den Marktplatz der Möglichkeiten und Zeit für Gespräche.
- 19:00 Abschluß.
- Ganztags Marktplatz der Möglichkeiten: Präsentationen von AG’s und Einzelpersonen aus dem NNB und von externen Ausstellern.
Mittagessen: Wir planen, wieder ein warmes Mittagessen anzubieten – in Kürze mehr dazu.
Neben diesem warmen Angebot gibt es auch ganztags ein breites Angebot der Bäckerei Meier, die seit über 72 Jahren in Karlsruhe mit qualitätsvollen Kraichgaukorn-Backwaren ihre Kundschaft begeistert.
Den ganzen Tag über gibt es einen Getränkeausschank (alles in Glasflaschen) mit
– Black Forest Wasser 0,7 l still, medium oder normal zu 2,50 €
– Schwarzwaldsprudel Apfel- oder Johannisbeerschorle 0,5 l zu 2,50 €
– Bionade Holunder 0,33 l zu 2,50 €
Dazu gibt es den ganzen Tag auch einen Tee- und Kaffeeausschank.
Tickets
Normalpreis 25 € (ermäßigt 19 €), NNB-Teilnehmer 20 € (ermäßigt 14 €), Sponsor 40 €.
Der ermäßigte Preis gilt für Jugendliche bis 18 Jahre, Arbeitslose und Rentner.
Schwerbehinderte ab einem Grad von 50% GdB erhalten auf Nachfrage ggf. auch für eine Begleitperson einen Rabattcode über 50%.
Die Teilnahme sollte nicht am Geldbeutel scheitern. In begründeten Einzelfällen finden wir eine Lösung nach Rücksprache unter Veranstaltung@netzwerknordbaden.de.
Wir werden diese Seite immer wieder aktualisieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Euch alle am 20. Juli in Hagsfeld begrüßen dürften!
In großer Vorfreude auf dieses Event und mit herzlichen Grüßen
Euer NNB Orga-Team
www.netzwerknordbaden.de | info@netzwerknordbaden.de | https://t.me/+RhHIoGqIZipiYWUy
Ticket-Typ |
Preis |
Warenkorb |
3. NNB Impulstag |
14,00 € – 40,00 € inkl. MwSt. |
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
|
Veranstalter: NNB – Netzwerk Nordbaden n.e.V., Bahnhofstraße 58, 76316 Malsch, info@netzwerknordbaden.de
AGB des Veranstalters (klicken zum Aufklappen)
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Teilnahmebedingungen der Veranstaltung des Netzwerk Nordbaden n.e.V.
Veranstalter: Netzwerk Nordbaden n.e.V.| Bahnhofstraße 58 | 76316 Malsch
1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für Veranstaltungen des o.g. Vereins, ausgerichtet durch den obenstehenden Veranstalter. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite oder auf der Veranstaltungsseite www.netzwerknordbaden.de.
2. Anmeldung und Vertragsschluß
2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich über die Plattform des Veranstalters, ggf. per Email oder persönlich am Veranstaltungsort möglich.
2.2. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluß eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmer nimmt sein Angebot für den Abschluß eines Kaufvertrages an, indem er den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „Anmeldung abschließen“ klickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert hat.
2.3. Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem der Veranstalter die Anmeldung gegenüber den Teilnehmern schriftlich via Email bestätigt hat. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel.
3. Preise
3.1. Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber dem Teilnehmer verbindlich.
3.2. Alle Preise enthalten soweit erforderlich die fällige Umsatzsteuer.
3.3. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studenten, Mitglieder bestimmter Organisationen usw.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweises (Studentenausweis, Bestätigung der Universität, Angabe der Mitgliedsnummer) zu gewähren. Der Nachweis muß vor Beginn der Veranstaltung erbracht werden. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muß zu Beginn der Veranstaltung vom Teilnehmer die Differenz aus dem Vollpreis und dem ermäßigten Preis nachentrichtet werden, damit er zutrittsberechtigt ist.
4. Zahlung
4.1 Die Zahlung erfolgt über die jeweils auf der Website angegebenen Wege. Sämtliche Preise sind unverzüglich bei Vertragsabschluß fällig und spätestens am Veranstaltungstag.
4.2. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbe-sondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 € pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.
Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmer verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die Teilnehmer werden dadurch nicht berührt.
5. Widerrufsrecht
5.1. Widerrufsbelehrung
++++++++++++++++++
Widerrufsrecht:
Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB kann er seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Email) widerrufen. Hierzu besteht die Möglichkeit, unter Angabe der Ticket-ID eine E-Mail zu senden. Die Teilnehmer nutzen hierzu die folgenden Kontaktdaten:
Netzwerk Nordbaden n.e.V. | Bahnhofstraße 58 | 76316 Malsch | Veranstaltung@netzwerknordbaden.de
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluß und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Veranstalters gemäß Art. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie den Pflichten gem. § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Teilnehmer die empfangene Leistung sowie Nutzung (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, hat er der Veranstalter insoweit Wertersatz zu leisten. Verpflichtung zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung und für den Veranstalter mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
++++++++++++++++++
5.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Veranstalter mit ausdrücklicher Zustimmung der Teilnehmer vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt oder die Teilnehmer die Leistungserbringung selbst veranlassen.
6. Rücktritt/Storno
6.1. Möchte der Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so hat er seinen Rücktritt vom Vertrag schriftlich oder per Email gegenüber dem Veranstalter zu erklären.
a) Bei Rücktritt/Storno bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 10%, mindestens aber 5,00 € erstattet.
b) Bei Rücktritt/Storno ab 2 Wochen vor der Veranstaltung erfolgt keine Erstattung.
6.2. Wenn der angemeldete Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat der Teilnehmer die Möglichkeit eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzugeben.
7. Leistungen
7.1. Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der Veranstaltung ergibt sich aus den Informationsunterlagen den Angaben auf der Veranstaltungswebseite, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung des Veranstalters. Bei Widersprüchen und in jedem Fall ist die Leistungsbeschreibung in der Buchungsbestätigung ausschlaggebend.
7.2. Werden Leistungen nicht vertragsgemäß erbracht, hat der Teilnehmer Anspruch auf Abhilfe. Mängel müssen unverzüglich angezeigt werden. Ansprüche auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund offensichtlich nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung sind innerhalb von 14 Tagen nach Abschluß der Veranstaltung geltend zu machen.
7.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen einen Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert.
7.4 Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im Veranstaltungsangebot nicht enthalten, es sei denn, Leistungen dieser Art sind in der Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich aufgeführt. Nimmt ein Vertragspartner ordnungsgemäß angebotene Leistungen ganz oder teilweise nicht in Anspruch, so entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahme-gebühr.
8. Absage der Veranstaltung
8.1. Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme.
8.2. Im Fall der Absage der Veranstaltung aus dringlichen Gründen behält das erworbene Ticket seine Gültigkeit. Der Veranstalter veranlaßt einen Ersatztermin innerhalb der nächsten 12 Monate. Ist die Möglichkeit eines Ersatztermines nicht gegeben, erstattet der Veranstalter die geleistete Zahlung innerhalb von 30 Tagen in voller Höhe zurück. Daneben angefallene Kosten des Teilnehmers werden nicht erstattet.
9. Urheber- und andere Rechte
9.1. Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
9.2. Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet.
10. Bildmaterial/Fotografien
10.1. Die Teilnehmer der Veranstaltung willigen unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, daß der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, verviel-fältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
11. Haftung
11.1. Der Veranstalter haftet
• bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe des Teilnehmerpreises, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.
• im Übrigen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe der Auftragssumme, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.
11.2. Diese Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für
• Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz,
• Ansprüche wegen arglistigen Verhaltens eines Vertragspartners,
• Ansprüche aus der Haftung für garantierte Beschaffungsmerkmale,
• Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit .
11.3. Im Übrigen haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflußbereiches hervorgerufen werden.
11.4. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
12. Schlußbestimmungen
12.1. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluß des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist Ettlingen.
12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages.
12.3. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.